WC ­Sitten


Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war das „Klo“ ein Ort des Zusammentreffens. Bereits die Römer mit ihrer hoch entwickelten Toilettenkultur verrichteten ihr Geschäft gemeinsam. Die Umschreibung „kleines“ und „großes“ Geschäft hat hier wohl ihren Ursprung.

Die gemeinsamen Sitzungen nutzten die Römer um Handel und Wandel zu treiben. Das Tabu des privaten Rückzugs drückt sich im Namen aus. „Toilette“ leitet sich von französisch „toile“ für das „Tuch“ ab, mit dem man sich vom Sitznachbarn abschirmte.

Abort, Abtritt oder stilles Örtchen besiegelte den Rückzug ins Private. Nach einer GfK – Studie stören sich 57 % der Deutschen nicht daran, wenn der Partner beim „ Geschäft „ dabei ist.

Dank WC – Anlagen mit Geruchsabsaugung und automatischer Wasser – Po – Spülung, kann sich die Bereitschaft noch erhöhen.