Service unter 05121 51 01 33

wasser


Fette und Öle dürfen nicht in die Abwasserleitung gelangen

brick-wall-829753_640Fette und Öle sind wichtig, aber sie dürfen nicht in die Abwasserleitung gelangen. Das bedeutet, dass die Speisereste, auch wenn keine Fette und Öle anfallen, nicht in die Abwasserleitungen gelangen dürfen.

Denn aus den kleinen Teilen, werden durch biochemische Umwandlungen, große Teile, welche dann zu Verstopfungen führen oder zu Schäden an der Abwasserleitungen führen können.

Eine kleine Hilfe ist, wenn Pfannen und Töpfe mit einem Küchentuch vorher gereinigt werden.


Energie aus Luft, Wasser, Erde

Flexibel: im Garten…

Bei der Außenaufstellung der Wärmepumpe ergeben sich viele Möglichkeiten rund ums Haus. Während die Wärmepumpe außen aufgestellt wird, finden der Pufferspeicher, die Regelung und die Verrohrung bequem auf engstem Raum im Keller oder Hauswirtschaftsraum Platz. Eine geringe Geräuschentwicklung sollte bei der Auswahl des Aufstellortes berücksichtigt werden.
Wie hier abgebildet deckt die Wärmepumpe den Wärmebedarf des Hauses in monovalenter Betriebsweise.
Die Warmwasserbereitung über Solarkollektoren ist in Kombination mit der Wärmepumpe problemlos möglich.
Je nach Wunsch und Bedarf ist sowohl eine zentrale Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe als auch eine dezentrale Warmwasserbereitung ohne Wärmepumpe realisierbar.

 

…oder im Keller

Bei der Innenaufstellung der Wärmepumpe wird die Außenluft durch gut gedämmte Kunststoffschläuche geführt. Über die auf jeden WPL-Typ angepaßten Schlauchanschlußplatten erfolgt die problemlose Befestigung der Luftschläuche an die Außenwand. Zur Laufzeitverlängerung wird ein Pufferspeicher in die Heizungsanlage integriert.

Junkers Wärmepumpen schonen die Umwelt und das Budget.


Urinale

CIMG1241Die heutigen Komplett-Bäder werden immer exclusiver ausgestattet. Da ärgert sich manch eine Frau darüber, dass die Männer immer noch im stehen „pinkeln“. Die Sanitärindustrie hat dazu Abhilfe geschaffen. Die Urinale wurden  wurden immer schöner und kleiner, ja sogar mit  Deckel sind die  Urinale zu bekommen. Urinale sind auch Wasser sparend oder aber total ohne Wasser zu benutzen. Wasserlose Urinale sind hygienisch und ein spülen kann nicht vergessen werden. In Firmen, Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden sollten immer Wasserlose Urinale eine Verwendung finden.


Dusch – WC – Sitz

Nach dem Toilettengang wird der Benutzer eines Dusch – WC – Sitz mit warmen Wasser gereinigt.

Ein Dusch – WC – Sitz kann drei Duscharten haben.

Komfortdusche – Gesäßdusche – Ladydusche.
Der Wasserdruck, die Düsenpositionen sowie Wasser- und Sitztemperatur sind einstellbar.

Die Reinigung mit klarem Wasser ist wesentlich schonender als Toilettenpapier und bietet eine besonders sanfte Art der Erfrischung.


Ein neues Badezimmer

soll lange Zeit Freude bereiten. Ihre Investition soll Bestand haben.

Daher ist es sehr wichtig, dass Sie nur die beste Qualität und beste Handwerksleistung dafür aufwenden sollten.

Die Optik des Bades ist eine Seite, aber noch wichtiger ist die Technik welche in der Wand unter den Fliesen verwendet wird. Diese kann nicht mal schnell repariert oder ausgewechselt werden.

Deshalb sollte hierfür nur das Beste verwendet werden.

Wasser ist leben.


Wasser sparen und Ressourcen schonen

In Privathaushalten werden 63% unseres Trinkwassers im Bad verbraucht 27% allein für die Toilettenspülung

In Büro – und Verwaltungsgebäuden liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch bei ca. 20 bis 30 Litern pro Arbeitstag und Mitarbeiter.

Jeder Liter weniger reduziert die Betriebskosten


Nichts ist so perfekt wie Wasser

Das Wasser war für die Erdgeschichte der Bedeutendste Stoff.
Aus Wasser entstand einst das Leben.
Vor etwa 400 Millionen Jahren krochen die ersten Lebewesen langsam an Land.

Wasser ist das bedeutendste Element der Menschengeschichte.
Es ist ein Symbol des Lebens und der Erneuerung.
Es reinigt und löscht den Durst.
Regen ist gut für das Land, Tiere, Pflanzen und für den Menschen.

Seit jeher haben sich Menschen mit Wasser gewaschen, nahmen ein erfrischendes Bad und ganz wichtig sie haben Wasser getrunken.

In allen Zeiten hat Wassermangel für Ernteausfälle und Hungersnöte gesorgt. Heute wird das Wasser durch Umweltverschmutzung bedroht.

Die Erde ist zwar zu zwei Drittel mit Wasser bedeckt, aber nur ca. 1 % des gesamten Wassers steht als Trinkwasser zur Verfügung.


Wasser sparen liegt weiter im Trend

CIMG1240aber es muss immer soviel Wasser verwendet werden wie es für die Benutzung und für die Rohrleitungen erforderlich ist. Viele Abwasser-Rohrverstopfungen sind aufgrund  von zu wenig Wasser entstanden. Das gesparte Wassergeld wird dann für die Beseitigung der Abwasser-Rohrverstopfung benötigt. Dabei können noch Kosten zur Beseitigung von Bauschäden kommen.


Der Mensch

CIMG1226Der Mensch besteht zu 60-70 % aus Wasser.

Ein Mensch von 70 Kg Körpergewicht trägt etwa 42 Kg Wasser mit sich herum.

Der Mensch kann im Notfall bis zu 14 Tagen ohne Nahrung auskommen, aber bereits nach 36 Stunden ist er verdurstet. Darum muß der Mensch in unseren Breiten etwa 2 – 3 Liter Wasser zu sich nehmen.

Einen Teil davon nimmt er auch über feste Nahrungsmittel auf. Die selbe Menge Wasser die der Mensch aufnimmt gibt er auch wieder über den Urin, Stuhl, Atmung und Schwitzen ab. Wie wichtig genügend Wasser ist, ist daran zu erkennen, das bei Flüssigkeitsverlußt/Dursten die Blutmenge um 25 – 40 % im Extremfall bis zu 60 % vermindert wird. Dickes zähflüssiges Blut schadet den Adern, Herzen und führt zu ernsthaften Erkrankungen.

Achten Sie darauf, das unser Wasser zumindest so sauber bleibt wie bisher. Besser Jedoch sauberer wie bisher.

Seit Jahrtausenden benutzen die Menschen heiße Thermen, Mineral-Quellen, Wasseranwendungen in Bädern und Wannen zur Heilung und Linderung.

Warum gehen wir Menschen mit diesem lebensnotwendigen Wasser so gleichgültig um?

Liegt es daran, das es zu billig ist?

Lassen Sie nur zugelassene Sanitärfachfirmen an Ihre Wasser- und Abwasserleitungen.

Denken Sie daran Wasser ist Leben.

Wasser ist mit nichts zu vergleichen.

So frisch, so sanft und trotzdem kraftvoll.

Wasser, das ist natürliche Reinheit.


Wasser

wasserRund  78% des Trinkwassers werden für die Körperpflege und Toilettenspülung verwendet. Für die Bereitstellung von 1 m³  Warmwasser wird 70 Mal so viel Energie benötigt wie für 1m³ Kaltwasser. Deshalb ist Wassersparen kostensparend und umweltschonend. Wassersparende  und energieeffiziente Armaturen , Brausen und Wassersparende  WC’s sollten deshalb verwendet werden.

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Es ist durch nicht zu ersetzen und für Mensch und Tier unentbehrlich. Im Interesse unseres Wohlbefinden und unserer Gesundheit sollten wir darauf achten, das unser wichtigstes Grundnahrungsmittel sauber und hygienisch bleibt. Ohne Wasser kein Leben.


Nebenkosten

Miet-Nebenkosten

für Miet-Wohnungen Büros, Gewerberäume, Verkaufsräume, Lagerräume, Ausstellungsräume, Garagen, Gaststätten, Speiselokal, Restaurant, Freifläche

Unser Wasser ist das wertvollste was wir Menschen haben. 

Darum sollten wir damit bewust und sorgsam umgehen, nicht verunreinigen und nicht verschwenden.

Angaben zum Durchschnittsverbrauch pro Kopf

ca.

  • Toilette 30 Liter 
  • Baden/Duschen 50 Liter (jeweils 2 Mal wöchentlich) 
  • Waschmaschine 20 Liter 
  • Waschen und Zähneputzen 10 Liter 
  • Kochen 4 Liter 
  • Wohnung reinigen 3 Liter 
  • Autowäsche 3 Liter 
  • Geschirrspülen 3 Liter 
  • Trinken 1 Liter 
  • Gartenbewässerung 8 Liter

Diese Durchschnittsangaben können nach dem Dusch- und Badeverhalten variieren.
Der Wasserverbrauch für 2 Personen muß nicht doppelt so hoch sein.

Wassersparen können Sie durch den bewussten Umgang mit Wasser.

Tipps zum Wasser sparen

Duschen statt Baden
Eine Badewanne verbraucht ca. 140 Liter Wasser.
Beim duschen benötigen Sie zwischen 6 – 18 Liter Wasser pro Minute.

Am Waschtisch
Beim Waschen,Rasieren und Zähneputzen nur Wasserlaufenlassen wenn dieses benötigt wird.

In der Minute können bis zu 20 Liter in den Abfluss laufen.

Waschmaschine
Nur volle Waschmaschinen anschalten.

Tropfende Wasserhähne
Undichte WC-Spülkasten
bitte kurzfristig reparieren lassen.

Geschirrspüler
Nur volle Geschirrspüler anschalten.

Was gehört nicht in den Abfluss
Keinesfalls sollten Sie Katzenstreu, Lebensmittel, Hygieneartikel über den Abfluss von WC oder Spülbecken entsorgen.
Das lockt Ungeziefer ins Haus und verstopft die Rohrleitungen.
So entstehen für alle Hausbewohner Kosten, die eigentlich leicht vermeidbar wären.

Müllentsorgung

Wissen Sie, wie viel Geld Sie pro Jahr für die Entsorgung Ihrer häuslichen Abfälle bezahlen?

Auf alle Fälle zu viel, meinen Sie?

Abfallverwertung , gut getrennt und Geld gespart.

Damit alle Abfälle umweltgerecht entsorgt werden können, ist die Mithilfe aller Bürger gefragt.

Die sortenreine Trennung der Abfälle ist hier eine unverzichtbare Voraussetzung.

Abfalltrennung ist daher direkter Umweltschutz.
Beachten Sie bitte die Informationen aus Ihrer Abfallfibel.


Tipps und Tricks im Badezimmer

Die Reinigung

  • WC – demontieren ( vorher bitte Wasser abstellen )
  • Benutzerreste entfernen – mittels eines Handschuhs
  • ist aber nicht zwingend vorgeschrieben
  • WC in der Badewanne o. ä. Mit heißem Wasser abspülen.
  • Jede Autowaschanlage kann natürlich auch benutzt werden.

WC – Sitz Wartung

  • Sitz demontieren, Scharniere auf Versch(l)eiß prüfen, ölen oder fetten ( Nach einer 5000 maligen Benutzung).
  • Am Wasserzähler lässt sich dieses spielend überprüfen.
  • Einfacher geht es mittels Drucksensoren in Verbindung eines Zählwerkes.

Schöner aber teurer:

  • Zahlkasten montieren, mittels eines Deckelöffnungsmechanismus nach Einwurf von Euro 1,00 öffnet der WC­Deckel.
  • Es sind jetzt 5000 Euro vorhanden. Sie können in den Urlaub fahren.

Die nächste WC – Sitz Wartung wird fällig.

Wollen Sie all diesem aus dem Weg gehen, gehen Sie zum Nachbarn aufs Klo. Bei Nachtkackern und Göblern sollten Sie sich den Schlüssel des Nachbarn geben lassen – dann entfällt das lästige warten auf den Türöffner und, es geht nichts in die Hose. Und, Sie sparen Wasser und Abwassergeld, und Sie haben keine Geruchsbelästigung in Ihrem WC.

Um eine böswillige Benutzung Ihres WC,s zu verhindern, kleben Sie den Deckel mittels eines Zweikomponenten Klebers fest. Um eine wieder rechtliche Benutzung auf dem Deckel zu verhindern, legen Sie einfach eine Spannung von 20.000 Volt an.

Im Volksmund sagt man dann zu diesen unflätigen Gesellen:

„der hat einen kurzen in der Hose“. (Stromschlag)

Eine Erkennung von Fremdbenutzern – leicht gemacht.

 


Wasser in allen seinen Formen

nützt dem Körper. Der Wechsel von Warm und Kalt beispielsweise regt den Kreislauf an und der Stoffwechsel wird gefördert. Bewegung in Bädern enlastet die Gelenke, entspannt verhärtete Muskeln und führt zur Erleichterung in jeder Hinsicht. Durch kalte Bäder ziehen sich die Blutgefäße zusammen, so wird das Anschwellen bei Quetschungen, Verstauchungen oder Zerrungen verhindert. Mit Wassergymnastik können schwache Muskeln auf sanfte Art gestärkt werden, Massagen durch Wasserdüsen wirken belebend. Blüten- oder Kräuteressenzen lindern rheumatische Schmerzen oder die Symptome von Erkältungskrankheiten.


Whirlpool

Whirlpool:

aus dem Englischen von „to whirl – zum wirbeln, strudeln” und „pool – Becken”. Erwärmte Luft wird durch verschiedene Düsen gedrückt und verursacht so eine Verwirbelung des Wassers. Die aufsteigenden Bläschen wirken anregend und entspannend zugleich.

Stress abbauen, Verspannungen lösen, Müdigkeit vergessen – im Whirpool fühlen Sie sich schon nach kurzer Zeit wie ein neuer Mensch. Das Geheimnis: Eine ausgefeilte Technik, die Sie kaum zu bemerken, bringt das Wasser in seine beste Form. Das Wasser-Luft Gemisch umgibt Sie in winzigen Bläschen, die für sofortiges Wohlbefinden sorgen. Ob Sie sich von kräftigen Strahlen massieren oder sanften Wellen streicheln lassen, liegt ganz bei Ihnen. Hauptsache, Sie fühlen sich wohl. Was im Whirlpool garantiert ist.


Weitere Wellness – Möglichkeiten zum wohlfühlen

Weitere Wellness – Möglichkeiten zum wohlfühlen

welche nicht nur im Bad durchgeführt werden können.

Akupressur

ist eine sehr viel versprechende Errungenschaft der traditionellen chinesischen Medizin

Anspannung

Wie die Henne vor dem Ei gehört die Anspannung vor die  Entspannung. Die Anspannung können Sie durch Joggen, Walken,  erreichen.

Aquagymnastik/Aquarobic

Diese sanfte Variante des Konditions- und Krafttrainings ist keine Schongymnastik. Wasser wird zur natürlichen Kraftmaschine.

Aromatherapie

Die stimulierende Wirkung der ätherischen Öle wirkt auf das limbische System. Badezusätze, Massageöle oder Dampfbäder entfalten zahlreiche Duftnoten. Rosmarin wirkt belebend, Lavendel beruhigend, Sandelholz und Patschuli sind ausgesprochen aphrodisierend und versprechen sinnliche Stunden. Römer, Griechen und Asiaten machten sich die heilende Wirkung der Öle zunutze.

Atemtherapie

Blockiertes Atmen hemmt die gesamte Lebensenergie. Häufig atmen wir zu flach, zu rasch, zu träge oder einseitig in die Brust. Ein freier Atem setzt blockierte Energie frei.

Wichtige Atemtechniken

Lippenbremse: Durch die Nase einatmen, beim Ausatmen die Luft langsam durch die aufeinander liegenden Lippen ausströmen lassen.

Effekt: hält die Atemwege weit.

Bauchatmung:  Beim Einatmen hebt sich der Bauch, beim Ausatmen senkt er sich wieder. Eine Hand auf dem Bauch dient der Kontrolle.

Ayurveda

Die indische Heilkunst blickt auf mehr als 5000 Jahre zurück. Der Grundgedanke der Lehre ist die Überzeugung, dass der Geist einen Einfluss auf  die körperliche Verfassung hat. Vor  einer Ayurveda-Kur ist eine Körperdiagnose  empfehlenswert. Ayurveda bietet viele Behandlungsmöglichkeiten. Deshalb sollten Sie immer einen geschulten Ayurveda-Berater hinzuziehen.

Badezusätze

Die Deutschen haben ihr Bad entdeckt. Mehr als die Hälfte der Frauen verbringt mittlerweile eine ganze Stunde am Tag im heimischen Bad. Warme Wannenbäder  regen den Kreislauf an, lösen Verspannungen, verbessern die Durchblutung der Haut und beruhigen das Nervensystem. Badesalze erfrischen, Cremebäder für trockene Haut Kräuter wie Baldrian, Hopfen und Lavendel steigern die beruhigende Wirkung von warmen Badewasser.

Balneotherapie

Unter dem Begriff sammeln sich eine Reihe von natürlichen Heilmethoden, die vorwiegend im Rahmen einer Kur zur Behandlung chronischer Krankheiten eingesetzt werden.

Bewegungstherapie

Regelmäßiges körperliches Training stärkt Kreislauf, Herz, Atmung und den gesamten Bewegungsapparat.

Düfte

Genießen sie ein Aromabad bei Kerzenschein und leiser Musik.Vanille steigert die Kauflust, Rosenöl sorgt für gute Laune, Lavendel ist eine prima Einschlafhilfe,Rosmarin macht munter.

Duschpanel

Duschen macht fit. Schon ein ganz normale Dusche lässt sich immer wieder anders nutzen.

Entspannung

Um rasch zu entspannen, empfiehlt es sich, zunächst den Atemzu kontrollieren. Atmen Sie ruhig ein und aus und richten Sie Ihren Blick in die Ferne.

Fango

Fango-Packungen werden gerne als Vorbereitung für eine Massage eingesetzt.

Farblichttherapie

Farben besitzen Kraft. Sie können die Stimmung maßgeblich über das Gehirn an das vegetative Nervensystem beeinflussen.

Rot symbolisiert Energie, Aktivität und Erotik

Orange sanfte Sinnlichkeit, aktiviert das Herz.

Blau dämpft, neutralisiert und lädt zum träumen eingelagert

Grün wirkt beruhigend

Feng Shui

Die jahrtausendealte Wissenschaft welche ein Leben in Harmonie mit der Umgebung vermittelt stammt aus China. Sie verspricht, Gesundheit, Wohlstand und Glück zu verbessern.

Fussreflexzonenmassage

Sie sorgt für eine umfassende Verbesserung der Organfunktion des gesamten Organismus.

Hydrotherapie

Die Hydrotherapie umfasst sämtliche Variationen der Heilbehandlung mit Wasser. Die Wahl der Temperatur eröffnet unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten. Kaltes Wasser regt die Durchblutung der inneren Organe an und wirken Entzündungshemmend. Heißes Wasser fördert die Durchblutung der Haut sowie der Muskeln und entspannt.

Kneippkur

Die wechselnden Wasseranwendungen mit kalten und warmen Wasser können als Teil- oder Vollbäder, Güsse, Wassertreten und Wickel erfolgen. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt. Das härtet ab und kräftigt das Immunsystem. Grundregel: Erst warm, dann kalt. Warm oben beginnen, kalt unten beginnen. Regelmäßig , am besten täglich, anwenden.

Massagen

Es gibt eine Vielzahl von Massagearten für alle Probleme. Hier sollte unbedingt auf einen geeigneten Therapeuten geachtet werden.

Thalassotherapie

Die Thalassotherapie bietet alles aus dem Meer. Mit Meersalzbäder, Sprudel- und Unterwassermassagen, Algenwickel, Schlickpackungen, Inhalationen vonNebel-Meerwasser-Gemischen und Heilgymnastik  erreichen Sie die Thalassotherapie.

Wannenbäder

Wannenbäder mit geeigneten Aromen bei einer Temperatur von 36 bis 39 Grad und einer Badezeit von 15 Minuten sind entspannend oder belebend, je nach Badezusatz, Zeit und Temperatur. Nervöse Menschen sollten nur 35 Grad warme Bäder nemen. Die Möglichkeiten der Anwendung sind sehr vielseitig.

Yoga

Yoga beinhaltet verschiedene Körperstellungen und -haltungen, die Sie sehr konzentriert einnehmen sollten.


Toilette/WC mit selbsttätiger Po-Reinigung

Für viele Kulturen ist es heute schon selbstverständlich, sich nach dem Toilettengang mit Wasser zu reinigen, für die meisten Deutschen noch nicht.

aquaclean bd

Im Gegensatz zum Bidet ist eine Toilette, die den Po des Benutzers mit Wasser reinigt, sehr komfortabel.

Schließlich ist es angenehm, einfach sitzen bleiben zu können um sich zu reinigen .

aqcl-vollbild

Wer es einmal erlebt hat, wird nie wieder Papier benutzen wollen.

Darüber hinaus muß erwähnt werden, dass diese Form der Körperreinigung auch gesundheitsfördernd ist.


Wasser – frisch und rein

Wasser – frisch und rein gewährleistet der Wasserlieferant und der zugelassene Sanitär-Handwerker zB. Firma Pekrul – GmbH.

Wasser wird laufend kontrolliert und muss höchsten Qualitätsansprüchen genügen.

Verunreinigtes Trinkwasser kann Krankheiten und Seuchenausbrüche bringen.



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen